Link zur Facebookveranstaltung: https://fb.me/e/5VKvMYX2P
🎃 DIE LEGENDE GEHT WEITER! 🎃
📅 31.10.2025
🕖 20:20 Uhr
📍 SCE-Halle, Sommerleitenweg 20, 92676 Eschenbach i.d.OPf
💀 EINTRITT
• Frei bis 22:00 Uhr 🥶
• Ab 22:00 Uhr – 5 €
• Mit Kostüm – nur 3 €
• Zutritt ab 16 Jahren (mit Muttizettel) 😱
✨ WAS EUCH ERWARTET: ✨
👉 Packt euch eure Crew, werft euch in euer wildestes Kostüm und macht euch bereit für eine unvergessliche Nacht voller Schock, Spaß und Stimmung! 🤡
📲 Markiert den Termin, teilt den Beitrag und bringt alle mit, die Bock auf die legendärste Halloweenparty der Oberpfalz haben!
Wir freuen uns auf euch! ❤️⚽️
Eure SCE-Fußballer
Trainingsinformationen
(Mannschaften, Trainingszeiten, Verantwortliche, Betreuer, Trainer, Kontaktanschriften)
FUßBALL-JUGENDLEITER
Sven Kossligk
Tel: 01605540054
E-Mail: s.kossligk@gmail.com
A - JUGEND
Jahrgänge 2006 / 2007 / 2008 / 2009
Trainingszeiten (Sommer):
Mo: 18:30 - 20:00 Uhr
Mi: 17:30 - 19:00 Uhr
Kontakt: richterjulius02@gmx.de
B - JUGEND
Jahrgänge 2009 / 2010
Spielgemeinschaft unter Führung des FC Tremmersdorf
Kontakt: kontakt@fc-tremmersdorf.de
C - JUGEND:
Jahrgänge 2011 / 2012
Spielgemeinschaft unter Führung des FC Tremmersdorf
Kontakt: kontakt@fc-tremmersdorf.de
D - JUGEND:
Jahrgänge 2013 / 2014
Trainingszeiten (Sommer):
Mi: 17.00 - 18:30 Uhr
Fr: 17.30 - 19:00 Uhr
Kontakt: tejecarl@yahoo.de
E - JUGEND:
Jahrgänge 2015 / 2016
Trainingszeiten (Sommer):
Fr. 16:00 - 17:30 Uhr
Kontakt: sebastian.fichtl@gmx.de
F - JUGEND:
Jahrgänge 2017 / 2018
Trainingszeiten (Sommer):
Fr. 16:00 - 17:30 Uhr
Kontakt: tobiasfraunholz@web.de
G - JUGEND / Bambini:
Jahrgänge 2019 / 2020
Trainingszeiten (Sommer):
Mo: 16:30 - 17:30 Uhr
Kontakt: theo78@gmx.de
C - Juniorinnen / MÄDCHEN:
Jahrgänge 2011 / 2012 / 2013 / 2014
Trainingszeiten (Sommer):
Di: 18.00 - 19.30 Uhr
Do: 18:00 - 19.30 Uhr
Kontakt: juergenschaeffler79@gmx.de
Alle Sommertrainingseinheiten der SCE-Mannschaften finden auf dem B-Platz des Vereinsgeländes statt.
**Bock auf Fußball ??? Dann kommt einfach mal vorbei ...***
Unsere Jugendtrainer für die Saison 2025/2026
Fitnessprogramm des SC Eschenbach startet
Mit der Powergymnastik „Fit-Fun-Fetzig“ beginnt am Montag 06. Oktober um 18:30 Uhr in der Mehrzweckhalle Übungsleiterin Gaby Bößl die Herbstsaison. Zu schwungvoller Musik beinhaltet das Training eine Kombination aus Ganzkörper- und Ausdauerschulung. Willkommen sind alle sportbegeisterten Frauen, Männer und Jugendliche, die Lust auf Bewegung haben.
Ab Mittwoch 15. Oktober beginnt die Ski- und Fitnessgymnastik unter der Leitung von Sabine Prösl und Ute Heindl. Nicht nur die Ski- und Wintersportler werden auf die die Saison vorbereitet, auch alle anderen Teilnehmer können ihre Fitness steigern. Mit verschiedensten Übungsformen wird die gesamte Muskulatur des Körpers beansprucht. Neben Kraft und Kondition wird auch Wert auf Koordination und Spaß an der Bewegung gelegt.
Für Mitglieder des SCE ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder zahlen eine kleine Gebühr.
Am 10. September fand bei der Judoabteilung des SCE ein Schnuppertraining statt. Passend zum Ferienende durften Kinder und Jugendliche eine neue Sportart ausprobieren. Zwölf Kinder folgten dem Angebot, teils trauten sich mehrere Geschwister auf die Matte. Bei den Jüngeren waren mitunter auch die Eltern aktiv mit dabei. Am nächsten Tag folgte ein Schnuppertraining für die Kinder der Ferienbetreuung der Markus-Gottwalt-Schule.
Die Trainer Susanne und Reinhold Schubert stellten den Ablauf eines normalen Judotrainings vor. So begann die Einheit mit einer Begrüßung auf japanische Art – per Verbeugung. Die Kinder lernten, dass man damit Respekt und Fairness zeigen kann. Dann gab es zum Aufwärmen lustige Spiele und Bahnen-Übungen für den ganzen Körper, beispielsweise robbten die jungen AthletInnen über die Matte oder hüpften als Frösche hinüber. Anschließend demonstrierten die Trainer beeindruckend, wie beim Judo auch Kleinere einen großen, starken Gegner auf den Boden werfen können. Die Frage „Tut das nicht weh?“ konnte direkt praktisch beantwortet werden: Bei der Fallschule lernten die Kinder, wie man richtig fällt, ohne sich zu verletzen. Das ist auch bei Stürzen im Alltag hilfreich.
Nach spielerischen Übungen mit dem Partner oder der Partnerin lernten die Schnupper-Judoka schon ihren ersten richtigen Judo-Wurf. Dabei konnten sie die Fallübungen direkt anwenden und im Miteinander auch das gegenseitige Rücksichtnehmen auf den Anderen erproben. Dann folgte eine Haltetechnik am Boden, die in kleinen Übungskämpfen mündete. Zum Abschluss des Trainings hatten alle viel Spaß beim Kämpfen um einen Medizinball und konnten sich in Budo-Duellen mit Schieben und Ziehen miteinander messen. Am Ende waren alle ausgepowert, aber gut gelaunt. Viele waren sich einig, dass sie wieder ins Judotraining kommen wollten.
Einen guten Schul- und Trainingsstart an alle!
Bericht und Fotos: Susanne Schubert
Unser Team möchte sich herzlich bei Ofenbau Fritz Gradl für die großzügige Spende von zwei hochwertigen Spielbällen bedanken. ⚽⚽
Jetzt rollen die Bälle wieder rund - zumindest solange wir sie nicht ins Gebüsch oder in den Eschenbach schießen. 😉
Mit Erfahrung, handwerklichem Können und einem Auge fürs Detail sorgt das Familienunternehmen dafür, dass jedes Zuhause ein Stück gemütlicher wird. 🏡
✅ Kachelöfen
✅ Heizkamine
✅ Küchenherde
✅ Kaminöfen
✅ Heizungen
Egal ob kuschelige Winterabende oder einfach ein schönes Feuer fürs Herz – hier gibt’s Qualität aus Meisterhand. 💪🏼
Und das seit über 280 Jahren!
Vielen Dank, dass ihr uns unterstützt und gleichzeitig unsere Region wärmer macht – im wahrsten Sinne des Wortes! ❤️
Stellvertretend für Fritz, Tochter Elisabeth (mittig im Bild)😊 💐
📍 92676 Eschenbach, Pressather Straße 17
📞 09645 / 86 15
📱 0170 / 6 77 37 88
Am 30. August durfte die Judoabteilung eine besondere Spende entgegennehmen: Bürgermeister Marcus Gradl übergab dem Trainerteam bei seiner Geburtstagsfeier einen Scheck über 500 Euro. Damit dankte er den Judoka großzügig für seine eigene Judo-Zeit in Eschenbach und verwies auf die vielen positiven Erfahrungen.
Marcus Gradls 50. Geburtstag und das 50. Jubiläum der Judoabteilung fallen passender Weise beide auf das Jahr 2025. Nach den bisherigen Aktionen zum Jubiläum – von „Verein macht Schule“ über Ehemaligen-Feier bis hin zu Schnuppertraining – ist die Spende des Bürgermeisters nun ein weiteres Highlight im Jubiläumsjahr. Die 500 Euro werden voraussichtlich zur Anschaffung neuer Matten genutzt. Gradl gab die Spende der Sparkasse Eschenbach zu seinem runden Geburtstag, die für einen Eschenbacher Verein bestimmt war, gezielt an die Judoabteilung weiter. Er verwies auf seine eigene Zeit beim Judo in Eschenbach, als er in den 80er Jahren selbst Judo trainiert und dabei auch wichtige Judowerte wie Respekt, Selbstbeherrschung, Wertschätzung und Mut kennengelernt hatte. Seiner Aussage nach halfen ihm diese Grundlagen ebenso später in der Polizeiarbeit und bei der Ausbildung junger Polizeikräfte. So verband Gradl die Spende mit einem Dank an die ehemaligen und auch die jetzigen Trainer. Abteilungsleiter Reinhold Schubert und Trainerin Susanne Schubert nahmen die Spende ebenso dankbar entgegen und wollen sie bestmöglich für die Ziele der Abteilung nutzen.
Vielen Dank an Marcus Gradl und auf weiterhin gute Zusammenarbeit!
Bericht: Susanne Schubert
Die Judoabteilung lädt alle interessierten Kinder und Jugendlichen am 10. September zum Schnuppertraining ein:
Es geht los: Die Breitensportabteilung des SC Eschenbach beginnt mit ihrem Fitness-Angebot 2025/2026.
Ab Mittwoch, den 15. Oktober, um 18:30 Uhr läuft wöchentlich in der Mehrzweckhalle die Ski- und Fitnessgymnastik. Sabine Prösl und Ute Heindl bereiten nicht nur alle Wintersportler auf die Ski- und Wintersportsaison vor, sondern auch alle anderen Teilnehmer können ihre Fitness steigern.
Mit verschiedensten Übungsformen wird die gesamte Muskulatur des Körpers beansprucht. Neben Kraft und Kondition wird auch Wert auf Koordination und Spaß an der Bewegung gelegt. Für Mitglieder des SC Eschenbach ist die Teilnahme kostenlos. Nichtmitglieder zahlen eine kleine Gebühr
Also einfach vorbeikommen und durchstarten ... egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene...
Mit großem Kampfgeist, beeindruckenden Einzelleistungen und teils persönlichen Bestmarken kehrten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Eschenbach von der diesjährigen Bayerischen Einzelmeisterschaft in Ingolstadt zurück. Drei Athleten vertraten die Farben des Vereins – und alle drei überzeugten in ihren Disziplinen mit Platzierungen unter den besten Zehn Bayerns.
Besonders im Fokus stand der erst kürzlich zum Team gestoßene Maximilian Pontes. Der 15-jährige Sprinter qualifizierte sich mit 11,98 Sekunden im Vorlauf souverän für das 100-Meter-Finale. Dort steigerte er sich nochmals und erreichte mit hervorragenden 11,85 Sekunden den 6. Platz in Bayern. Ein beachtlicher Erfolg für seinen ersten Start auf Landesebene – und ein deutliches Signal für sein Potenzial in der kommenden Saison.
Auch Linda Gröger präsentierte sich in bestechender Form. Im Kugelstoßen zeigte sie eine ganz starke Wurfserie und erreichte mit 10,52 Metern Platz 9. Etwas unglücklich verfehlte sie den Einzug in den Endkampf der besten Acht um lediglich drei Zentimeter – eine denkbar knappe Entscheidung, zumal ihre Würfe durchweg konstant stark waren. Auch im Diskuswurf ging es eng zu: Mit 30,01 Metern erzielte sie eine hervorragende Weite, doch auch hier reichte es in einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld „nur“ zu Platz 7. Ihre Leistungen zeugen jedoch von Stabilität und großem Potenzial, und die knappen Platzierungen zeigen, dass Linda zur absoluten bayerischen Spitze gehört.
Dritter im Bunde war Valentin Schmidt, der ebenfalls erstmals auf bayerischer Ebene startete – und das mit gleich drei Disziplinen. Im Hochsprung überquerte er souverän 1,61 Meter, was ihm Platz 6 einbrachte. Im anschließenden Diskuswurf ließ er den 1-kg-Diskus auf starke 36,35 Meter fliegen – Platz 10. Beide Leistungen sind persönliche Bestleistungen. Auch im Weitsprung zeigte er Nervenstärke und erzielte mit 5,24 Metern den 9. Platz.
Mit diesen Ergebnissen haben die drei Nachwuchstalente nicht nur ihre eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, sondern auch den SC Eschenbach als ernstzunehmenden Verein in der bayerischen Leichtathletikszene positioniert. Trainer und Betreuer zeigten sich sichtlich stolz auf die jungen Athleten, die mit viel Engagement, Disziplin und Freude am Sport auftraten. Ein wirklich langer Wettkampftag mit Abfahrt früh morgens endet erst weit nach 22:00 Uhr wieder in Eschenbach.
„Diese Platzierungen sind das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit und Trainingsfleiß“, resümiert das Trainerteam einstimmig. „Die Jungs und Mädels haben sich ihren Erfolg redlich verdient. Sie waren konzentriert, motiviert und sind über sich hinausgewachsen.“
Für den SC Eschenbach ist die erfolgreiche Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ein bedeutender Schritt – nicht nur sportlich, sondern auch als Zeichen, dass sich der Verein mit seiner Nachwuchsarbeit auf dem richtigen Weg befindet. Die Leistungen der 15-jährigen Athleten lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen – sowohl individuell als auch für das Team als Ganzes.
Der neue Wirt der Sportgaststätte des SC Eschenbach bereitet am Sonntag, den 10.08.2025, live auf dem Balkon eine original ungarische Gulaschsuppe zu.
Live Kochen und Live Fußball genießen .... und das Beste jeder Gast erhält eine Portion Gulaschsuppe gratis...
Also schaut einfach mal vorbei ab ca. 12.00 Uhr
Ab 13.00 Uhr spielt unsere 2. Herrenmannschaft zu Hause gegen den TSV Reuth II - während wir um 15.00 Uhr unserer 1. Herrenmannschaft ebenfalls zu Hause gegen den TSV Reuth die Daumen drücken, dass endlich der erhoffte erste Sieg eingefahren werden kann.
Natürlich zählt das Angebot nur solange der Vorrat reicht.