Vereinsnews

Eschenbacher Leichtathleten kehren erfolgreich von Bayerischer Meisterschaft aus Ingolstadt zurück

- #Leichtathletik

Mit großem Kampfgeist, beeindruckenden Einzelleistungen und teils persönlichen Bestmarken kehrten die Leichtathletinnen und Leichtathleten des SC Eschenbach von der diesjährigen Bayerischen Einzelmeisterschaft in Ingolstadt zurück. Drei Athleten vertraten die Farben des Vereins – und alle drei überzeugten in ihren Disziplinen mit Platzierungen unter den besten Zehn Bayerns.
Besonders im Fokus stand der erst kürzlich zum Team gestoßene Maximilian Pontes. Der 15-jährige Sprinter qualifizierte sich mit 11,98 Sekunden im Vorlauf souverän für das 100-Meter-Finale. Dort steigerte er sich nochmals und erreichte mit hervorragenden 11,85 Sekunden den 6. Platz in Bayern. Ein beachtlicher Erfolg für seinen ersten Start auf Landesebene – und ein deutliches Signal für sein Potenzial in der kommenden Saison.

Auch Linda Gröger präsentierte sich in bestechender Form. Im Kugelstoßen zeigte sie eine ganz starke Wurfserie und erreichte mit 10,52 Metern Platz 9. Etwas unglücklich verfehlte sie den Einzug in den Endkampf der besten Acht um lediglich drei Zentimeter – eine denkbar knappe Entscheidung, zumal ihre Würfe durchweg konstant stark waren. Auch im Diskuswurf ging es eng zu: Mit 30,01 Metern erzielte sie eine hervorragende Weite, doch auch hier reichte es in einem sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld „nur“ zu Platz 7. Ihre Leistungen zeugen jedoch von Stabilität und großem Potenzial, und die knappen Platzierungen zeigen, dass Linda zur absoluten bayerischen Spitze gehört.

Dritter im Bunde war Valentin Schmidt, der ebenfalls erstmals auf bayerischer Ebene startete – und das mit gleich drei Disziplinen. Im Hochsprung überquerte er souverän 1,61 Meter, was ihm Platz 6 einbrachte. Im anschließenden Diskuswurf ließ er den 1-kg-Diskus auf starke 36,35 Meter fliegen – Platz 10. Beide Leistungen sind persönliche Bestleistungen. Auch im Weitsprung zeigte er Nervenstärke und erzielte mit 5,24 Metern den 9. Platz.

Mit diesen Ergebnissen haben die drei Nachwuchstalente nicht nur ihre eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt, sondern auch den SC Eschenbach als ernstzunehmenden Verein in der bayerischen Leichtathletikszene positioniert. Trainer und Betreuer zeigten sich sichtlich stolz auf die jungen Athleten, die mit viel Engagement, Disziplin und Freude am Sport auftraten. Ein wirklich langer Wettkampftag mit Abfahrt früh morgens endet erst weit nach 22:00 Uhr wieder in Eschenbach.

„Diese Platzierungen sind das Ergebnis kontinuierlicher Arbeit und Trainingsfleiß“, resümiert das Trainerteam einstimmig. „Die Jungs und Mädels haben sich ihren Erfolg redlich verdient. Sie waren konzentriert, motiviert und sind über sich hinausgewachsen.“
Für den SC Eschenbach ist die erfolgreiche Teilnahme an der Bayerischen Meisterschaft ein bedeutender Schritt – nicht nur sportlich, sondern auch als Zeichen, dass sich der Verein mit seiner Nachwuchsarbeit auf dem richtigen Weg befindet. Die Leistungen der 15-jährigen Athleten lassen auf eine vielversprechende Zukunft hoffen – sowohl individuell als auch für das Team als Ganzes.

Bildergalerie

0
0

Diesen Sonntag - Eröffnungsangebot Sportgaststätte - je Gast einmal ungarische Gulaschsuppe gratis

- #Allgemeines

Der neue Wirt der Sportgaststätte des SC Eschenbach bereitet am Sonntag, den 10.08.2025, live auf dem Balkon eine original ungarische Gulaschsuppe zu.

Live Kochen und Live Fußball genießen .... und das Beste jeder Gast erhält eine Portion Gulaschsuppe gratis...

Also schaut einfach mal vorbei ab ca. 12.00 Uhr

Ab 13.00 Uhr spielt unsere 2. Herrenmannschaft zu Hause gegen den TSV Reuth II - während wir um 15.00 Uhr unserer 1. Herrenmannschaft ebenfalls zu Hause gegen den TSV Reuth die Daumen drücken, dass endlich der erhoffte erste Sieg eingefahren werden kann.

Natürlich zählt das Angebot nur solange der Vorrat reicht.


Flohmarkt _ Restbestände Vereinsshop usw.

- #Allgemeines

Hallo zusammen,
hier können wir euch reduzierte Restbestände bzw. Second Hand Ware zum Erwerb anbieten, da uns Nachhaltigkeit wichtig ist.

NEU - NEU - NEU
Restbestände von Polohemden der Marke Adidas
Preis: 13,00 Euro
Vorhandene Größen:
Herren -1 x L / 5 x S / 1 x XS / 4 x 3 XL
Damen - 1 x S / 2 x XS

Bei Interesse einfach eine kurze Mail an info@sceschenbach.de oder Whatsapp an 0176 97 87 13 76
Du willst was vekaufen, dann schick uns doch einfach ein Bild und eine kurze Beschreibung dein Ware


UPDATE : FANSHOP: Jako und Stanno und Vereinsfieber(neu) 40 % SPAREN!!! UPDATE

- #Allgemeines

JAKO - FANSHOP mit Vereinswappen und der Möglichkeit der individuellen Veredelung (40 Prozent sparen)

FANSHOP unter https://www.flyeralarm-sports.com/teamshops/sceschenbach.com
Hauptverein:https://www.flyeralarm-sports.com/teamshops/sceschenbach/sport-type-3
Kegeln: https://www.flyeralarm-sports.com/teamshops/sceschenbach/sport-type-44

NEU!!NEU!!NEU MeinVereinsfieber - Fanshop mit Tassen, Taschen, Hoodies usw.

FANSHOP unter https://www.11teamsports.com/de-de/clubshop/sc-eschenbach/

STANNO - Fanshop (ohne Vereinswappen und Druck)

Fanshop unter https://www.11teamsports.com/de-de/clubshop/sc-eschenbach/

  • einfach unsere Teamshop-Seite besuchen - aussuchen - individuell beschriften und bestellen
  • egal ob Einzelbestellung oder Teambestellungen
  • auf allen Oberteilen und Taschen ist das Vereinslogo im Preis mit inbegriffen
  • jeder Artikel kann individuell mit Rückenprint "SC Eschenbach", eigenen Initialien oder Nummern versehen werden

hier ein paar Beispiele:

Bildergalerie

6
0

Neue Gürtel für 21 Eschenbacher Judoka

- #judo

Am 30. Juli, direkt vor den Sommerferien, stellten sich 21 Judoka des SC Eschenbach einer Gürtelprüfung. Während die Anfänger bei der Prüfung zum weiß-gelben Gurt (8. Kyu) erste Judotechniken zeigten, mussten die Fortgeschrittenen für den orange-grünen Gürtel (4. Kyu) bereits ein großes Repertoire an Würfen und Bodentechniken präsentieren.

Als Prüfer war der Oberpfälzer Bezirks-Prüfungsbeauftragte Thomas Kraus (4. Dan) nach Eschenbach gekommen. Er nahm nacheinander allen Judoka die Prüfung ab und hatte auch Zeit für individuelle Tipps und Erklärungen.
Den Anfang machten die zehn Weiß-gelb-Gurte. Dabei gehörten zu den Anfängern nicht nur Kinder, sondern auch mehrere Erwachsene stellten sich ihrer ersten Judo-Prüfung. Judo kann in jedem Alter begonnen werden, und in Eschenbach trainieren in der Anfänger-Gruppe Kinder und Erwachsene gemeinsam. Bei allen Prüflingen gleich, egal ob fünf oder über 50 Jahre alt, war aber die Nervosität. Nichtsdestotrotz zeigten alle vorbildlich ihre ersten Wurftechniken, Festhalter und natürlich die Fallschule. Mit einer Verbeugung vor dem Partner erwiesen die Judoka ihren Respekt und trainierten fair gemeinsam. So konnte Thomas Kraus nach der Prüfung den weiß-gelben Gürtel an Emilia Gentes, Finn Hall, Maya Jakimenko, Anni Landgraf, Michael Mohn, Johannes Porsch, Markus Porsch, Maximilian Porsch, Jon Roder und Lotta von Schirp überreichen.

Als nächstes waren die Gelbgurte (7. Kyu) an der Reihe. Hier stellten sich Mila Metzner, Hannes Landgraf und Lars Frömel der Prüfung, als Partnerin war außerdem Paula Dolle dabei. Nun mussten schon drei Würfe in verschiedene Richtungen, darunter Fuß- und Hüfttechniken, gezeigt werden. Im Boden galt es, vier Festhalter sinnvoll in der Situation anzuwenden und auch miteinander zu verketten. Doch die Trainingszeit hatte sich gelohnt und die drei Prüflinge durften sich stolz die gelben Gürtel umbinden.

Die nächste Stufe erreichten mit dem gelb-orangen Gürtel (6. Kyu) Enrico und Valeria Pöllath sowie Laura Radomski. Sie demonstrierten sechs Wurftechniken aus unterschiedlichen Situationen und im Boden acht Festhalter, Haltegriffwechsel und Umdrehtechniken. Zum Abschluss zeigten sie im Randori (Übungskampf) mit verschiedenen Partnern, dass sie ihr technisches Können auch anwenden können. So verdienten sich die drei Jugendlichen ihre gelb-orangen Gürtel.

Ein besonders ausführliches Programm absolvierten Leon Frömel, Lennard Metzner, Marc Milfort, Benedikt Raps und Tom Teschke für den orange-grünen Gürtel (4. Kyu). Das gesamte Repertoire der vorherigen Prüfungen musste ebenso wie einige neu erlernte Techniken vorgezeigt werden. So wird sichergestellt, dass die Judoka auch das früher Geübte nicht verlernen und immer besser anwenden können. Deshalb standen für orange-grün zwölf Würfe und acht Festhalter sowie Umdrehtechniken, Hebel und die Nutzung von Kampfsituationen auf dem Programm. Bei den Schulter- und Hüfttechniken flogen die AthletInnen im hohen Bogen durch die Luft, um bei der Fallschule zu beweisen, dass sie auch verletzungsfrei aufkommen können. Dynamisch wurden die realistischen Situationen demonstriert. Im Boden waren für den orange-grünen Gürtel die Hebel neu hinzugekommen – ein Technikbereich, der so manchem besonders gut gefiel. Aber die neuen Würfe waren ebenso spannend. Am Ende bewiesen auch die Fortgeschrittenen im Randori, wie gut sie die Techniken im Kampf beherrschen und mit unterschiedlichen Partnern umgehen können. Denn neben dem technischen Können spielen immer auch die Judowerte eine Rolle, sie sich im fairen Duellieren und gemeinsamen Üben zeigen. Schließlich überreichte Thomas Kraus den stolzen Prüflingen ihre neuen Gürtel. So starten alle mit neuen Gürtelfarben in die Sommerferien. In den kommenden Wochen stehen Ferientraining und eine Judo-Safari auf dem Programm.
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Gürtelprüfung!

Bericht: Susanne Schubert; Fotos: Reinhold Schubert

Bildergalerie

2
0

Jugendfußballtrainer im Einsatz auf dem Eschenbacher Bürgerfest

- #Allgemeines

‎ Die Jugendfußballtrainer des SCE langen Zusammen und kümmern sich dieses Jahr am Bürgerfest um den Aufbau und Abbau der Festgarnituren … denn wir san ja schliesslich net aus Zucker 😉💪🔴⚫️

Folge uns auf unserem Whatsapp-Kanal des "SC Eschenbach 1923 e.V."
https://whatsapp.com/channel/0029Vai5D4R2kNFgScRcYY0j

SCE#wirsansce#Eschenbach#Sportvereinmitherz#zusammenhalt#team#zeigwasdukannst#werdemitglied#10sparten#1000mitglieder

Bildergalerie

0
0

Bürgerfest 2025 - Weintheke des SCE-Fördervereins vorm Rathaus

- #Allgemeines

Vieles ist "NEU" beim Eschenbacher Bürgerfest - aber nicht alles ...

Den Förderverein des SC Eschenbach mit seiner tradionellen Weintheke findet ihr wie gewohnt unter den Bäumen vor dem Rathaus. Unter dem Flair wie in einer Weinlaube könnt ihr euch dort an zwei Tagen mit Prosecco, Secco Rose, Rivaner und Silvaner Weißwein, Rotwein eindecken.

Oder habt ihr Lust auf einen Aperol Spritz, Sarti oder Lillet Wild Berry??? Wer es "stärker" haben möchte den stehen Gin Tonic oder ein Gespritzter zu Auswahl. Aber natürlich darf eine durstlöschende Weinschorle nicht fehlen.

Schaut doch einfach mal vorbei und unterstützt mit euren Getränken die Jugendarbeit des SCE in den Abteilungen Fußball, Judo, Tischtennis, Karate, Kegeln, Aikido, Leichtathletik und natürlich unserer Geräteturnabteilung.

Also bis zum Wochenende

Bildergalerie

1
0

*NEUERÖFFNUNG beim SCE*

- #Allgemeines

*NEUERÖFFNUNG BEIM SCE"

Nach langer Suche hat der SC Eschenbach wieder einen Pächter gefunden. Familie Kalanyos aus Ungarn übernimmt ab nächstes Wochenende die Bewirtschaftung unser Sportgaststätte.

Schnitzel, Cordon Bleu, Currywurst, Leberkäse mit Spiegelei und Bratkartoffeln, Limburger mit Musik, Wurstsalat und vieles mehr stehen wieder auf der Speisekarte. Die Kinder dürfen sich über Chicken Nuggets sowie Kinderschnitzel freuen.

Geplant ist auch demnächst ein Mittagstisch mit Schweinebraten, Schäuferle, Rouladen, Zander sowie Leberknödelsuppe. Freut dürft ich euch auch über regelmässige Zoiglwochenenden in Eschenbach.

Aktuell starten wir mit nachfolgenden Speisen und Öffnungszeiten

Wir wünschen der Familie Kalanyos viel Erfolg in Eschenbach

SCE#wirsansce#Eschenbach#Sportvereinmitherz#zusammenhalt#team#zeigwasdukannst#werdemitglied#10sparten#1000mitgliederFolge dem Kanal SC Eschenbach 1923 e.V. auf WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vai5D4R2kNFgScRcYY0j


E1-Jugend sichert sich ungeschlagen die Meisterschaft

- #Allgemeines

🏆 Unaufhaltsam: Unsere E1 ungeschlagen Meister! 🏆

Unsere E1-Jugend hat sich den Meistertitel in ihrer Gruppe geholt – und das ungeschlagen! 💪🏽

Trotz des Verlusts mehrerer Spieler durch Umzug hat das Team während der gesamten Saison überragend mitgezogen. Zusammenhalt, Ehrgeiz und der echte SCE-Spirit haben den Unterschied gemacht. ⚫️🔴

Am Ende steht das Team sowohl mit der besten Abwehr als auch mit dem besten Sturm der Gruppe da! Das Fundament für diesen Erfolg? Ein intensives Trainingslager, ein starker Teamgeist und die Motivation, gemeinsam etwas Großes zu erreichen.

Ein riesiges Dankeschön geht auch an alle Eltern, die das Team das ganze Jahr über unterstützt haben – ohne euch wäre das nicht möglich gewesen! 🙌🏽

Die Saison fand mit einem sehr erfolgreichen und beachtlichen Heimturnier am vergangenen Wochenende und einer verdienten Abschlussfeier ihren Ausklang, bevor es nächste Woche mit frischen Teams in die neue Saison geht. 💪🏽⚫️🔴

Folge uns auf unserem Whatsapp-Kanal des "SC Eschenbach 1923 e.V."
https://whatsapp.com/channel/0029Vai5D4R2kNFgScRcYY0j

SCE#wirsansce#Eschenbach#Sportvereinmitherz#zusammenhalt#team#zeigwasdukannst#werdemitglied#10sparten#1000mitglieder

Bildergalerie

0
0

Toni-Schmidt-Gedächtniscup

- #Allgemeines

SC Eschenbach Jugendfußballabteilung veranstaltet erstmalig den „Toni - Schmidt - Gedächtniscup“

Vergangenes Wochenende fand erstmalig der Toni - Schmidt - Gedächtniscup am Sportgelände des SC Eschenbach 1923 e.V. statt.
Ehemalige Schützlinge ihres leider im Jahr 2012 viel zu früh verstorbenen Trainers organisierten mit dem kompletten Trainerteam der Jugendfußballabteilung das Turnierwochenende, an dem insgesamt 35 Teams - von den G- Schülern bis zur B - Jugend - teilnahmen. Hunderte Zuschauer konnten den über 300 Kindern bei ihrem Lieblingshobby zusehen und sie anfeuern.

Bei der Eröffnung des Turniers am Freitag begrüßte Jugendleiter Sven Kossligk Tonis Familie und die B-Jugendteams, welche den Turnierstart vornahmen.
Ehefrau Hannelore Schmidt übernahm dankenswerterweise die Schirmherrschaft für die Veranstaltung, die nach bewegenden Worten des Jugendleiters und einer Schweigeminute ihren Anfang nahm.
Offensichtlich hatte Toni Schmidt genügend Fußball - DNA hinterlassen, denn die SCE-Jugendlichen gewannen gleich das erste Turnier nach wirklich starken Leistungen gegen ihre Konkurrenz. Am Samstagvormittag zeigten die E-Schüler ihr Können, am Nachmittag liefen die C-Juniorinnen zu Höchstleistungen auf.
Sonntags waren die G- Junioren an der Reihe, bei denen man schon allein beim Zuhören merkte, mit wie viel Freude und Ehrgeiz sie ans Werk gingen.

Fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt. Darum kümmerten sie die Eltern unserer Fußballer vorbildlich, es fehlte an nichts!
Toni Schmidt's Worte „Manner, wollts Wirscht?“ welche bei seinen Schützlingen nach so manch schwierigen Spielen (und Nächten) immer ein Lachen verursachten, waren Mahnung genug, um die Theke immer mit Bratwürsten, Steaks, Kaffee und Kuchen, gut gefüllt sein zu lassen.

Ein großes Dankeschön auch an die Fa. Edeka - Peukert aus Eschenbach, welche unsere Kicker mit einer kostenlosen Fruchttheke versorgte, sowie die Fa. Mondi aus Eschenbach für ihren finanziellen Support.

Ein herzliches Dankeschön ergeht auch an unsere Platzwarte, Michael Kennel und Martin Neukam. Sie holten alles noch Mögliche aus dem strapazierten Rasen heraus, um ihn wirklich klasse ausschauen zu lassen.

Das Turnier zeigte, wie sehr Ehrenamt Spaß machen kann.
Einer hatte es uns ja vor gemacht - Toni Schmidt.

Vita Toni Schmidt beim SCE:

  • Mitglied seit 1966
  • ab dem 12. Lebensjahr Kapitän seiner Teams
  • Aufstieg in die Bezirksliga 1974 mit der ersten Herrenmannschaft
  • Spieler bis 1982
  • ab diesem Zeitpunkt - eine Verletzung zwang ihn zum Ende seiner aktiven Laufbahn - abwechselnd Trainer und Jugendleiter der Fußballjugend

Auszug seiner sportlichen Erfolge:

  • 1974: Aufstieg in die Bezirksliga mit der Herrenmannschaft
  • 1983: Aufstieg in die Bezirksliga 1983 mit der A-Jugend als Trainer
  • 1986: Gründung einer E- und F-Jugend
  • 1996/1997: Doppelaufstieg als zweifacher Meister mit der A-Jugend in die Kreisliga und danach in die Bezirksliga als Trainer
  • 2003: Aufstieg mit der 2. Herrenmannschaft in die A-Klasse West als Trainer zusammen mit Peter Gradl
  • 2004: Aufstieg mit der 2. Herrenmannschaft in die Kreisklasse Weiden West als Trainer zusammen mit Peter Gradl
  • 2005: Toni Schmidt erklärt seinen Fußballruhestand

aktuelle Stellenanzeigen

Aktionsbanner

SCE bei Facebook