Am 16. Dezember absolvierte Katharina Uhl die Prüfung zum blauen Gürtel im Judo. Sie nahm erfolgreich an der zentralen Blau- und Braungurtprüfung in Weiden teil und machte sich auf diese Weise selbst ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.
Die 18jährige Judokämpferin hatte zuvor an mehreren Lehrgängen beim Bezirksprüfungsbeauftragten Thomas Kraus teilgenommen und intensiv trainiert. Bei der Gürtelprüfung in Weiden galt es, das Erlernte unter den Augen der Prüfer zu demonstrieren. Zusammen mit ihrer Partnerin Susanne Schubert zeigte Katharina die zuvor eingeübten Techniken. Zu Beginn war die Kata gefordert: ein ritualisierter Kampf mit vorgegebenen Abläufen, bei dem besondere Konzentration und Genauigkeit gefragt ist. Anschließend zeigten die Prüflinge verschiedene Wurf- und Bodentechniken, die aus realistischen Situationen heraus erarbeitet werden mussten. Katharina verband hierbei die Würfe direkt mit Würgetechniken oder Hebeln, was besonderes Können erforderte. Nachdem der Prüfer Thomas Kraus alle Aktionen eingehend begutachtet hatte, absolvierten die sieben Prüflinge aus der ganzen Nordoberpfalz zum Abschluss mehrere Randori. Bei diesen Übungskämpfen mit verschiedenen Partnern galt es, die neu eingeübten Techniken direkt in der Anwendungssituation zu zeigen. Darüber hinaus war jedoch auch bereits auf früheren Gürtelstufen Erlerntes gefordert. So mussten die Judoka ihrer Flexibilität beweisen und die Ergebnisse des jahrelangen Judotrainings präsentieren.
Am Ende zeigten sich die Prüfer zufrieden mit dem Gezeigten und der Bezirksprüfungsbeauftragte Kraus gratulierte allen zur bestandenen Prüfung. Die Judoka bekamen Urkunden überreicht und durften sich ihre neuen Gürtel umbinden. Gemeinsam mit Katharina, die nun stolz den blauen Gürtel (2. Kyu) trägt, freuen sich ihre Partnerin Susanne Schubert und die Trainer Larry Querfurth und Reinhold Schubert über die bestandene Prüfung. Herzlichen Glückwunsch!