Judoka schließen Wettkampfjahr mit Medaillen und Pokalen ab

Am 11./12. Oktober fand ein großes Jahresabschluss-Turnier für die Oberpfälzer Judoka in Neutraubling statt. Fünf Athleten kämpften erfolgreich für den SCE, drei von ihnen holten zusätzlich Top-Ten-Pokale.

Am Samstag eröffnete die Altersklasse U15 das Turnier. Aus Eschenbach ging Leon Frömel an den Start und musste sich drei Kontrahenten stellen. Von Anfang an kämpfte er mit vollem Einsatz und setzte seine Kraft gut ein, musste jedoch im ersten Kampf eine kleine Wertung gegen sich hinnehmen. Trotz aller Bemühungen gelang es ihm leider nicht mehr, diesen Rückstand aufzuholen. Im zweiten Duell war er zunächst überlegen, konnte aber wegen gesundheitlicher Beschwerden zwischenzeitig nicht weiterkämpfen. Gegen seinen dritten Kontrahenten bewies Leon dann sein Können und siegte durch eine Wurftechnik mit anschließendem Festhalter souverän. So verdiente er sich die Bronzemedaille.

Am Nachmittag folgten die Kämpfe der U11, wo der SCE durch gleich drei Starter vertreten war. Benedikt Raps ging in seinen drei Begegnungen mit voller Konzentration auf die Matte und bewies seine Ausdauer jeweils über die volle Kampfzeit. Mit schnellen Ausweichmanövern hinderte er seine Gegner daran, zu punkten, und griff selbst immer wieder mit Wurftechniken an. Zwei seiner Kontrahenten konnten nur knapp einer Niederlage entgehen, sodass der Kampf beide Male unentschieden endete. Im Duell gegen den späteren Top-Ten-Ersten der gesamten Altersklasse zeigte Benedikt erneut seine Zähigkeit und Einsatzbereitschaft – unglücklicherweise brachte ihn der starke Gegner nach einem ausgeglichenen Kampf ausgerechnet in der letzten Sekunde mit einer Wurftechnik zu Boden und verhinderte so ein erneutes Unentschieden. Dennoch hat sich Benedikt seinen dritten Platz hart erkämpft und kann stolz die Medaille tragen.

Lennard Metzner musste sich ebenfalls drei Gegnern stellen. Auch er zeigte technisches Können und vollen Einsatz gegen starke Kontrahenten aus Neutraubling und Schwandorf. Beiden gelang es nicht, ihre Techniken durchzusetzen, und sie mussten sich gegen viele Angriffe Lennards erwehren. So endeten die beiden Duelle unentschieden. In seinem dritten Kampf konnte Lennard seine Fähigkeiten noch einmal zeigen und besiegte seinen Gegner durch zwei Haltetechniken mit voller Punktzahl. Das sicherte ihm die Silbermedaille.

Gemeinsam mit seinen Vereinskameraden ging auch Tom Teschke in der U11 auf die Matte. Er eröffnete seinen Wettkampftag mit einem klaren vorzeitigen Sieg durch zwei Hüftwürfe und anschließende Haltetechniken. Im zweiten Duell bereitete ihm sein Gegner mehr Schwierigkeiten: Zunächst musste Tom eine kleine Wertung gegen sich hinnehmen, griff dann aber noch einmal mit voller Kraft an und glich den Rückstand wieder aus. Schließlich schaffte er es, seinen Kontrahenten in einen Festhalter zu bringen und sich so den Sieg zu verdienen. Der dritte Kampf forderte ihm erneut alles ab, denn Toms Neutraublinger Gegner griff ihn unermüdlich mit Wurftechniken an. Dennoch gelang es ihm, immer wieder auszuweichen und Punkte gegen sich zu verhindern. Kurz vor Kampfende brachte er den Kontrahenten schließlich erfolgreich zu Boden und erreichte durch eine Haltetechnik eine große Wertung. Durch seine drei Siege erkämpfte er sich verdient den ersten Platz.

Am Sonntag folgten die Kämpfe der Altersklasse U13 – hier stellte sich Marc Milfort der Oberpfälzer Konkurrenz. Gleich in der ersten Begegnung stand er einem gut bekannten und starken Kontrahenten aus Mühlhausen gegenüber. Beim letzten Turnier hatte Marc noch eine knappe Niederlage gegen ihn hinnehmen müssen, doch nun stellte er sich gut auf seine Kampfweise ein und konnte allen Wurfaktionen eigene Techniken entgegensetzen. Das zähe Duell zog sich mit wechselseitigen Angriffen über die volle Kampfzeit, wobei sich Marc das Unentschieden redlich verdiente. Im zweiten Kampf ging er erneut konzentriert und technisch versiert auf die Matte und beschäftigte seinen Gegner mit verschiedenen Wurfansätzen. Dieser musste zunächst eine Strafe wegen Inaktivität hinnehmen, bevor Marc ihn mit einer Haltetechnik besiegte. Sein letzter Kontrahent konnte wegen einer Verletzung leider nicht antreten. So erreichte Marc den geteilten ersten Platz.

Mit ihren Erfolgen über das ganze Wettkampfjahr hinweg verdienten sich drei Eschenbacher Athleten zudem Plätze in der Top-Ten-Wertung: Lennard erkämpfte sich den zehnten Platz in der Altersklasse U11, Tom erreichte hier Platz drei und Marc sicherte sich den fünften Platz in der U13. Die drei hatten sich durch ihre beständige Leistung die goldenen Pokale verdient. Alle fünf Eschenbacher Judoka können jedoch stolz auf ihre Leistung sein. Mit ihnen über das erfolgreiche Wettkampfjahr freuen sich die Trainer Reinhold und Susanne Schubert sowie Larry Querfurth.
Herzlichen Glückwunsch!

Bildergalerie

5
0

<< zurück zur Übersicht

aktuelle Stellenanzeigen

Aktionsbanner

SCE bei Facebook