Am 26.07. stellten sich 13 Eschenbacher Judoka einer Gürtelprüfung. Fünf dürfen nun den weiß-gelben Gürtel (8. Kyu) tragen, acht AthletInnen erreichten den gelb-orangen Gürtel (6. Kyu).
Als Prüfer war der Bezirksprüfungsbeauftragte der Oberpfalz, Thomas Kraus aus Weiden, nach Eschenbach gekommen. Unter seinen strengen Augen präsentierten zuerst die angehenden Weiß-gelb-Gurte, dann die Fortgeschritteneren ihr Programm. Anfangs war die Nervosität bei allen groß, dennoch fanden die jungen Judoka bei den verschiedenen Übungen bald zur gewohnten Sicherheit. Die Prüflinge zum 8. Kyu zeigten alle geforderten Techniken als direkte Verkettung von Wurf, Festhalter und Befreiung. Durch die Verbeugung zu Beginn und gegenseitige Rücksichtnahme bei den Übungen bewiesen sie auch direkt, dass sie die moralischen Werte des Judo verstehen und respektvoll mit ihrem Partner/ihrer Partnerin umgehen können.
Bei den Anwärtern zum gelb-orangen Gürtel waren bereits umfangreichere Techniken gefordert. Ausgehend von Situationen im Stand, die durch Zug, Druck oder Finten hergestellt wurden, demonstrierten sie Hüftwürfe, Schulterwürfe und Fußtechniken in verschiedene Richtungen. Direkt aus einem Wurf heraus ging es dann hinunter in den Boden, wo diverse Haltetechniken auf dem Programm standen. Diese zeigten die Prüflinge bei einem Festhalterwechsel. Hier galt es, flexibel auf das Verhalten des Partners/der Partnerin zu reagieren und die Techniken dynamisch miteinander zu verbinden. Den Abschluss bildeten mehrere Randoris (Übungskämpfe). Im relativ freien Kampf bewiesen die Judoka ihre Fähigkeit, auf das Verhalten des Gegenübers situativ einzugehen und die eigenen Techniken auch bei Widerstand erfolgreich umzusetzen. Nach Würfen im Stand mussten die PartnerInnen im Boden unter anderem aus der Bauchlage auf den Rücken gedreht und in eine Haltetechnik gebracht werden.
Nachdem die KämpferInnen ihr Programm absolviert hatten, warteten sie gespannt auf das Urteil des Prüfers. Zur allgemeinen Erleichterung verkündete er, dass alle bestanden hatten. Besonders positiv waren Thomas Kraus die Bodentechniken aufgefallen, bei denen er die große Dynamik und Flexibilität lobte. Dann übergab er gemeinsam mit dem Trainerteam die Urkunden und neuen Gürtel an die Prüflinge. Den weiß-gelben Gürtel tragen nun Jozelynn Cooper, Kayla und Riley Garrett, Catalin Tuca und Rihanna Wilkins. Stolz auf ihren gelb-orangen Gürtel sind Leon Frömel, Lennard Metzner, Marc Milfort, Benedikt Raps, Antonia Reisner, Katharina Schury, Johanna Seitz und Tom Teschke. Mit ihnen freuen sich die Trainer Susanne und Reinhold Schubert sowie Larry Querfurth.
Herzlichen Glückwunsch an die erfolgreichen Prüflinge und einen guten Start in die Sommerferien!