20 erfolgreiche Prüflinge

Zwanzig Judoka stellten sich im März der Prüfung zum weiß-gelben beziehungsweise gelben Gurt. Alle bestanden mit guten Leistungen und dürfen nun stolz die neuen Gürtel tragen.

Den Anfang machten am 12. März die drei WettkämpferInnen Valeria und Enrico Pöllath sowie Alessandra Roman Santiago. Alle drei legten die Prüfung zum Gelbgurt ab. Dafür mussten unter den strengen Augen des Bezirksprüfungsbeauftragten Thomas Kraus (4. Dan) zunächst Wurf- und Bodentechniken gezeigt werden. Realismus war dabei die Devise, denn alles fand in sinnvollen Situationen statt. Anschließend zeigten die Prüflinge im Randori (Übungskampf), dass sie ihr Wissen auch hier praktisch anwenden können. Thomas Kraus war mit den Leistungen der drei sehr zufrieden und überreichte ihnen die Urkunden sowie die neuen Gürtel. Valeria, Enrico und Alessandra nutzten am Wochenende dann gleich die Gelegenheit, ihr Können beim Oberpfalz-Ranglistenturnier zu beweisen.

Am 19. März folgten 17 weitere Prüflinge. Zehn von ihnen, im Alter zwischen sechs und sechzehn Jahren, legten die allererste Prüfung im Judo ab. Entsprechend groß war die Nervosität zu Beginn. Prüfer Thomas Kraus war erneut zu Gast in Eschenbach und erklärte freundlich das Vorgehen. Wie im normalen Training durften die Prüflinge zunächst die Fallschule nach hinten und zur Seite zeigen. Danach präsentierten sie die gelernten Würfe und Festhalter im direkten Übergang vom Stand zum Boden. Ebenso wichtig war die Zusammenarbeit mit dem Partner beziehungsweise der Partnerin – dies bewiesen die höfliche Verbeugung und die gegenseitige Rücksichtnahme beim Üben. Schließlich verkündete Thomas Kraus, dass alle bestanden hatten. Ihren weiß-gelben Gürtel tragen dürfen nun Josephine Brunner, Paula Dolle, Marie Lindner, Brisaies und Briella Mathow, Amelia Niemczuk, Santiago Palacios, Adrianna Roman Santiago, Samuel Schäfer und Helene Wiesent.

Während die frisch gebackenen Weiß-gelb-Gurte schon entspannt zuschauen konnten, ging es nun für die angehenden Gelbgurte zur Sache. Sie demonstrierten drei Wurftechniken, darunter Fuß- und Hüftwurfe, sowie vier Festhalter am Boden. Außerdem zeigten sie den direkten Übergang vom Wurf zum Haltegriff und den realistischen Wechsel zwischen den Haltetechniken. Auch hier stand am Ende Randori auf dem Programm – in den Übungskämpfen mit wechselnden PartnerInnen stellten die Judoka erneut ihr Können unter Beweis. Nach ein paar abschließenden Tipps vom Prüfer durften die Gelbgurte ebenfalls stolz ihre Urkunden und neuen Gürtel in Empfang nehmen. Über die gelben Gürtel freuten sich und Elias und Isaiah Archuleta, Sandra Kreis, Audrey Luce, Eva und Iris Ortiz sowie Teo Zaruba.
Gratulation an die erfolgreichen Prüflinge!

Bericht: Susanne Schubert; Fotos: Reinhold Schubert

Bildergalerie

2
0

<< zurück zur Übersicht

aktuelle Stellenanzeigen

Aktionsbanner

SCE bei Facebook